Startseite

Lawblogs.eu – Welche Lawblogs gibt es?

Unter einem Blog versteht man eine Webseite, welche in regelmäßigen Abständen Inhalte zu bestimmten Themen veröffentlicht. Der Begriff ist eine Abkürzung des englischen Begriffs „Weblog“, was sinngemäß in etwa Internettagebuch bedeutet. Lawblogs beschäftigen sich, wie der Name schon sagt, vornehmlich mit juristischen Themen.

Die Bandbreite der veröffentlichten Beiträge ist hierbei sehr breit gefächert. Sie reicht von allgemein juristisch orientierten Blogs, über Anwaltsblogs bis hin zu Webseiten von Jurastudenten oder Blogs zu bestimmten Rechtsgebieten. Die Inhalte dieser Internetseiten können informativen Charakter aufweisen oder auch einfach nur die persönlichen Eindrücke des jeweiligen Bloggers schildern. Vielfach werden dort auch aktuelle Urteile mit anderen Nutzern diskutiert.

Auf Lawblog.eu finden Sie eine Auflistung zahlreicher deutscher Lawblogs zu den unterschiedlichsten Themengebieten. Populäre Rechtsgebiete deutscher Lawblogs sind unter anderem Strafrecht, Familien- / Erbrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Sozialrecht, IT-Recht und Versicherungsrecht. Vom kleinen Anwaltsblog bis hin zum großen Rechtsportal ist auf Lawblog.eu alles vertreten. Zur schnellen Orientierung sind alle Blogs den passenden Rubriken zugeordnet und können auch über die Suchmaske schnell gefunden werden.  Sie betreiben selbst einen juristischen Blog. Dann tragen Sie Ihren Blog einfach in die entsprechende Kategorie ein. Nach redaktioneller Prüfung wird der Blog dann auf unserem Portal aufgeführt.